der Orden 2009 der Haldenwanger Gaudi

Eröffnungsball der Haldenwanger Gaudi

Scheinbar unendlich lange hatte es für die Aktiven der Haldenwanger Gaudi heuer gedauert bis sie sich im eigenen Haus den Faschingsfreunden zeigen konnten, wurden dieses Jahr die Tänze der Garden und der Prinzenpaare doch schon auf Prunksitzungen und Hofbällen der Knoronia und der Offonia präsentiert. Teilweise lagen Faschingsveranstaltungen sogar vor der Generalprobe. Am Samstagabend endlich…

Faschinsgauftakt bei der Haldenwanger Gaudi

Bald 2 Wochen haben die Freunde des Faschingsvereines Haldenwanger Gaudi warten müssen, ob es wenigstens 2009 ein großes Prinzenpaar gibt

Die Zepter- und Diadem-Übergabe des alten Prinzenpaares Magdalena I. Oblinger und Maximilian II. Kentner erfolgte unter großen Beifall nachdem sich der designierte neue Kinderprinz Sandro Nistler die kleine Sophia Hegele als neue Prinzessin an seiner Seite ausgesucht hatte. Beide werden die junge Haldenwanger Narrenschar in der kommenden Session als Sophie I. und Sandro I. führen.…

Aktivitäten 1999

Gleich zwei tolle Ereignisse in nur einem Jahr – es liegt wohl doch an der Schnappszahl. In Haldenwang wurde erstmals ein Narrenbaum aufgestellt. Zum ersten Mal zierte in Haldenwang ein etwa 10 m hoher Narrenbaum den Dorfplatz. 80 Neugierige, Maschkerle und Narren waren zum Aufstellen am Samstag, dem 6. Februar gekommen. Der FV „Haldenwanger Gaudi“…

Saison 1991/1992

Am 09.11.1991 fand im Gasthaus „Sonne“ in Haldenwang die alljährliche Generalversammlung des Faschingsvereins Haldenwanger Gaudi statt. 

Erster Vorstand Rudi Wolf konnte an diesem Abend 34 Vereinsmitglieder begrüßen. Nach der Gedenkminute für die verstorbenen Vereinsmitglieder gab er die Tagesordnung bekannt. Martin Wolf verlas den Jahresbericht und erinnerte dabei Zeile für Zeile in ausführlicher Form an das zurückliegende Jahr in Sachen Fasching. Dem folgte der Bericht des Kassierers und wurde anschließend von denn Kassenprüfern für in Ordnung befunden. 

Aufgrund einer Satzungsänderung, wegen Gemeinnützigkeit des Faschingsvereins, verlas Vorstand Rudi Wolf Paragraph 2 der Vereinssatzung. Die Änderung wurde von der Versammlung per Handzeichen einstimmig angenommen.

die Gründung der Haldenwanger Gaudi

So euphorisch es anfing , so schnell wurde es auch still um den Haldenwanger Fasching. Erst 1965 fing man wieder an, in Haldenwang eine 5. Jahreszeit zwischenzuschieben. 1968 war es dann soweit, man konnte wieder ein Prinzenpaar präsentieren. Doch das war nicht genug, eine Prinzengarde – die erste im Landkreis Günzburg – begleitete das Prinzenpaar…