Um dei Faschingsfreie Zeit besser zu überbrücken, wurde im Faschingsverein Haldenwanger Gaudi eV die Idee geboren, ein ostereiersuchen für Kinder bis 12 Jahre zu veranstalten.
Gesagt – getan. Als Termin wurde der Sonntag vor ostern, also der Palmsonmntag gewählt. Im Jahre 1990 versteckte der Osterhase seine Eier erstmals in Haldenang. Das Gelände um den Freyberger Hof erschien Meister Lampe gut geeignet. Und so machten sich Kinder und Eltern auf im Freybergschen Wald, um dort nach Osternestren zu suchen. In jedes Nest legte er einen Schokoladenhasen und 2 gefärbte Eier.
1992 kam der Wunsch der Eltern dazu, sich nach erfolgreicher Eiersuche bei Kaffee und Kuchen zum Erfahrungsaustausch zu treffen. Dazu bot sich das neue Feuerwehrhaus an und bis zum heutigen Tag ist die Freiwillige Feuerwehr Haldenwang immer noch der Gatgeber. In diesem Jahr wurde also das Ostereiersuchen erstmalig ins Dorf verlegt. Doch die Kinder hatten es nicht mehr so leicht, an die Nester zu kommen. Sie mussten an der Bushaltestelle ihre Startkarten lösen, um dann den Ostereierschildern folgend, an vier weiteren Stationen jeweils die Lösung eines Rätsels finden. Das Lösungswort verriet den Kindern den Platz, an dem der osterhase seine Nester versteckt hatte. Jedes Jahr suchte Meister Lampe einen anderen Platz für seien Verstecke. Die Rätsel wurden im Laufe der Jahre durch Geschicklichkeitsspiele ergänzt.
Da auch größere Kinder noch an den Osterhasen glauben wollten, dachte sich die Vorstandschaft 1997 für die 12- bis 16-Jährigen eine Osterhasenfahrradralley aus. Außer Radfahren gab es noch weiter Disziplinen, wie z.B. Wettsägen, Überraschungseierzusammenbauen, Ballancieren und Sackhüpfen. Die drei Schnellsten bekamen im Feuerwehrhaus schöne Pokale.
Gingen im Jahr 1995 sage und schreibe noch 150 Kinder an den Start, waren es 2005 nur noch 50. Das liegt wohl nicht an der Attraktivität des Langohres, sondern wohl am Geburtenrückgang.
Aber so traurig blickt der Osterhase nicht in die Zukunft. Wenn jedes Jahr immer noch so viele Kinder zum Ostereiersuchen kommen und davon auch nur ein Teil, den Weg in den Verein findet, dann haben er und der Fasching immerhin 15 Mädchen und Jungen in der kleinen Showtanzgruppe der Haldenwanger Gaudi.
Leid tut’s ihm und uns um die Teenies, die nicht nur nicht mehr den Fahrradweg nach Haldenwang zu finden scheinen, sondern auch unsere Damen der Jugendgarde nicht komplettieren mögen. Gerade Jungs für den Schowtanz zu begeistren fällt schwer. Vielleicht kommt ihr ja mal vorbei und schaut Euch die Tänze an. Mit süßen Girls in der Showtanzgruppe zu sein, könnte doch cool sein – unsere große Showtanzgruppe macht es Euch vor: 10 Leute und jedes Wochenende unterwegs.






