Auf den schlechten Wegen damals ging es recht holprig zu und so kam´s, dass der Sarg mit dem Totengräber vom Wagen rutschte und in den Graben fiel. Die Leute beim Scheppacher Friedhof schickten das Gespann wieder zurück. Seit diesem Tag geht d´r Zeisaheisr um. Wenn das abendliche Gebetläuten erklingt macht er sich auf den Weg und stürmt durch die Gassen und Straßen auf der Suche nach dem Sarg. Zeisa = Zeisenweg
Heisr = junger Gaul
Häsbeschreibung:
– Hose und Oberteil aus zottigem, weißem Fell mit schwarzem Schwanz
– Schwarze Handschuhe,
– derbe schwarze Stiefel,
– Goisl
Maskenbeschreibung:
– Große Holzmaske die einen Pferdekopf darstellt
– Rote Striemen an der Stirn und um die Augen,
– weißer Schweif mit schwarzem Schippel in der Stirn

