Beim „Schmied“ wird unter lautstarkem rasseln und schettern der Narrenbaum abgeholt. Am Dorfplatz wird er von den Vertretern der teilnehmenden Zünfte unter Einsatz der Muskelkraft und Mithilfe von Scheren (zusammengebundene Holzstangen) aufgestellt. Unterbrochen wird diese schweißtreibende Arbeit von mitreißenden Musikeinlagen der anwesenen Guggenmusiker.
Wenn die Tafeln mit den Faschingssprüchen befestigt sind, wird der Baum nach belieben umrundet, berührt und geküsst und alle wünschen sich „eine glückselige Fastnacht“.
Im Anschluss zum Narrenbaumstellen findet der beliebte „Zunftball“ im Bürgersaal im Rathaus statt.

